Gedanken der Ethikgruppe zum Thema „Frieden“
In unserem Alltag erleben wir häufig entweder persönlich oder in unserem Umfeld, wie kleine und größere Konflikte das soziale Miteinander schwächen können, sei es durch Missverständnisse oder indem wir uns zu wenig Zeit für andere nehmen, um Probleme gemeinsam anzugehen und zu lösen. Diese Erfahrungen haben die Schülerinnen und Schüler unserer Ethikgruppe kurz vor Weihnachten dazu inspiriert, das Thema „Frieden“ intensiver zu erforschen.
Ausganspunkt war, was der Begriff „Frieden“ für Kinder und Jugendliche aktuell bedeutet. Einige Antworten darauf sind gewesen: für seine Freunde verantwortlich zu sein, innere Ruhe zu finden, anderen zuzuhören, frei zu sein, Gemeinschaft, gut zu anderen zu sein, keine Angst zu haben.
Frieden -im Kleinen wie im Großen- wird allzu oft gestört, umso wichtiger ist es, ihn wieder zu erreichen und dauerhaft zu erhalten. Die Schülerinnen und Schüler der Ethikgruppe haben Plakate erstellt, die ihre Gedanken dazu zeigen.
Wir wünschen der ganzen Schulgemeinschaft ein friedvolles, durch Dialog und Empathie füreinander geprägtes Jahr 2025!
Claudia Iltschev für die Fachschaft Ethik
Als Nächstes lesen
Zukunft prägen. Lehrer/-in werden
Lehramtsbotschafter zu Besuch am KumaxDas Projekt „VOR ORT Zukunft prägen....
Schreibwerkstatt mit und von Titus Müller
Wie aus Geschichte Geschichten werden können, Teil 1Wie wird eigentlich aus...
Titus Müller und „Der letzte Auftrag“ am Kumax
Ein Autor erzählt Geschichte(n)Bei dem Wort Lesung denken Schülerinnen und...