Hochkarätiger musikalischer Besuch des Bayerischen Rundfunks
BRSO – diese vier Buchstaben kürzen den langen Titel eines Weltklasse-Orchesters ab: Sinfonierochester des Bayerischen Rundfunks. Einmal im Jahr tourt eine Kammermusikformation des Orchesters durch ein paar ausgewählte Schulen Bayerns und stellt klassische Musik in moderierten Schulkonzerten vor. Dieses Jahr war das Kumax dran. Die musischen Klassen 9b und 10b sowie die ganzen Jahrgangsstufen 11 und 12 erlebten die Aufführung des Streichquartetts a-Moll Op. 51 Nr. 2 von Johannes Brahms.
Die vier Sätze dieses Werkes wurden von den vier Streichern Daniela Jung, Stefan Hoever, Christiane Hörr und Jan Mischlich nicht unmittelbar hintereinander vorgetragen. Christiane Hörr erläuterte kurz zu jedem Satz die musikalischen Besonderheiten. Die Pädagogik-Beauftrage des BRSO Katharina Behr vergegenwärtigte zwischen den Sätzen Brahms‘ Biographie, wobei ein Fokus auf Brahms und seinen Freundschaften lag. Sie ging mit dem Mikrophon immer wieder mal durch die Reihen des Publikums, um spontane Antworten auf Fragen zu erhalten, die die Lebensumstände Brahms im 19. Jh. mit den heutigen in Verbindung brachten.
Die Musikkurse der Q12 hatten auf Anregung von Katharina Behr kurze Videobeiträge zu Brahms‘ Alltag und dessen Verhältnis zu Clara Schumann, Eduard Hanslick und Richard Wagner produziert. Auch eine Playlist zum Thema Freundschaft aus heutiger Sicht wurde erstellt und erläutert.
Als am Ende des Konzerts der leidenschaftlich vorgetragene 4. Satz verklungen war, gab es tosenden Applaus für die Mitwirkenden. Die Fachschaft Musik bedankt sich sehr beim BRSO, dass sich Orchestermitglieder an Schulen in Randlagen Bayerns musikalisch präsentieren.
Gunther Hinterdobler
Als Nächstes lesen
Erfreuliche Leistungen an den Robotiks-Tagen in Trostberg
Vier Kumaxler zeigen ihr Können im Programmieren Am 01.04 und 02.04.2025...
Technikcamp
Schülerforschungszentrum lädt zum Technikcamp einAuch dieses Jahr...
Kunterbunter Unterstufenfasching
Von Donald Duck bis Vaiana„Disney World“, so lautete das diesjährige Motto...