Zwei Fünftklässlerinnen berichten von ihren Abenteuern mit Fossilien, Römern und Piraten
Montag:
Der erste Tag, unsere Reise beginnt: Als Erstes fuhren wir zu einem tollen Naturkundemuseum, wo wir ein Quiz in kleinen Gruppen machten. Anschließend ging es weiter zu einem Fossilienmuseum in Solnhofen, wo uns nette Herren durch die Ausstellungsstücke führten und uns alles gut und deutlich erklärten. Es hat allen Kindern gut gefallen. In Begleitung der gleichen Herren und unter deren Anleitung konnten wir im Steinbruch mit Hammer und Meißel schöne Fossilien ausgraben. Darunter waren Ammoniten (das sind urzeitliche Tintenfische), Wasserlilien, Mineralien und sogar ein paar kleine Fische. Als wir dann an der Jugendherberge angekommen waren, gingen wir zum Essen zum Speisesaal hinunter und es gab ein leckeres Buffet mit verschiedenen Speisen. Etwas später sind wir in die verschiedenen Gesellschaftsräume gegangen und spielten viele Spiele, die die Tutoren sich ausgedacht hatten. Jedes Kind, das bei einem Spiel gewann, bekam zur Belohnung etwas Süßes.
Dienstag:
Nach dem Frühstück, welches allen Kindern gut schmeckte, ging es los zur Schifffahrt. Die Busse hatten frei, weswegen wir zu Fuß gehen mussten. Nach der langen Wanderung sahen wir schließlich unser Schiff und konnten einsteigen. Es gab sogar einen Hund auf dem Schiff. Nach einiger Zeit fanden wir eine Flaschenpost, auf der ein Hinweis stand. Wir fuhren zu einer kleinen Insel und suchten nach dem Schatz, welchen zwei Mädchen schließlich fanden. Es waren Kumaxstifte und – Schlüsselanhänger und Lesezeichen darinnen! Nach der Schifffahrt ging es zum Römerspielpatz und nach unserer Rückkehr zur Jugendherberge suchten wir schließlich noch einen Indoorspielplatz in einer Halle auf, wo wir uns richtig austoben und viel Eis kaufen konnten. Im Anschluss an das Abendessen, das auch sehr lecker war, hatten wir wieder einen lustigen Spieleabend mit den Tutoren, bevor wir uns zur Nachtruhe fertig machten!
Mittwoch:
Mittwoch standen wir in der Früh auf kamen pünktlich um 8:00 Uhr zum Speisesaal. Dort gab es wieder eine große Auswahl an Brötchen, Aufstrichen, Gemüse und Früchten. Zusätzlich wurden noch Müsli, Mandarinen, Blaubeeren und Ananassaft und für Leute, die keinen Saft wollten, Zitronenwasser und stilles Wasser angeboten. Um 9:00 Uhr fuhren wir mit dem Bus zum Römermuseum nach Kipfenberg los. Dort erwarteten uns drei Archäologen, mit denen wir in Gruppen getrennt Münzen aus Knete prägten, ein eigenes Duftöl herstellten und eine Führung durch eine Ausstellung über die Städte, Kampfstrategien und das Leben der Römer bekamen. Leider musste der vorgeplante Spaziergang ausfallen, weil es stark regnete. Deswegen marschierten wir auf dem kürzesten Weg zum Bus, wo wir nass, aber fröhlich, dass wir bald allen Zuhause von unseren tollen, spannenden Abenteuern erzählen könnten, einstiegen. Nach ungefähr eineinhalb Stunden fuhren wir an der Allianz Arena vorbei, was die meisten Fußballfans sehr freute und etwas später kamen wir alle sicher und glücklich zu Hause an. Alle Kinder sind den Lehrerinnen und Lehrern, den Tutorinnen und Tutoren und den Mitschülerinnen und Mitschülern für ihre Unterstützung und die drei schönen Tage dankbar. Wir haben uns alle gut kennengelernt und viel Spaß gehabt!
Sophia Kwisthout und Iliana Papadaki-Toth, Klasse 5c
Als Nächstes lesen
Zukunft prägen. Lehrer/-in werden
Lehramtsbotschafter zu Besuch am KumaxDas Projekt „VOR ORT Zukunft prägen....
Schreibwerkstatt mit und von Titus Müller
Wie aus Geschichte Geschichten werden können, Teil 1Wie wird eigentlich aus...
Titus Müller und „Der letzte Auftrag“ am Kumax
Ein Autor erzählt Geschichte(n)Bei dem Wort Lesung denken Schülerinnen und...