Beratungslehrer

Die Beratungslehrkraft berät Schüler/innen, Erziehungsberechtigte und in besonderen Fällen auch Schulfremde.
Sie unterstützt die Ratsuchenden u. a. in folgenden Themenbereichen:
- Aufnahme ans Gymnasium
- Fragen der Schullaufbahn und der Studien- und Berufsorientierung
- Lern- und Leistungsproblemen
- Konflikte / Probleme innerhalb der Klasse, der Familie oder mit Lehrern
Die Beratung ist kostenlos, freiwillig, allparteilich und ergebnisoffen. Sie bietet Hilfe zur Selbsthilfe.

Kontakt
- OStR Bernd Hausladen (Beratungslehrer)
- Sprechstunde: Vgl. Sprechstundenliste im Elternportal und nach Vereinbarung
- Telefon (Sekretariat der Schule): 08677/9743-0
- E-Mail: beratung(at)kumax.de
Information
Nachfolgend einige Links zu Vorabinformationen:
- Übertritt in das Gymnasium oder zum Wechsel der Schulart
- Interaktiver Bildungswegplaner
- Das bayerische Schulsystem im Überblick
Sowie Infoblätter zu Abschlussprüfungen:
"Lernen lernen"
Kurs für die 5.Klasse
Der Übertritt ans Gymnasium bedeutet für viele SchülerInnen eine Umstellung ihrer Arbeitsweisen und ist gruppendynamisch mit der neu zu bildenden Klassengemeinschaft eine spannende Zeit. Vielen Kindern gelingt dies nach erstaunlich kurzer Zeit sehr gut.
Selbstverständlich versuchen alle Lehrkräfte am Kumax die Kinder bei diesem Prozess bestmöglich zu unterstützen. Zusätzlich werden die Kinder – integrieret in den Unterricht am Vormittag – im Kurs „Lernen lernen“ durch elf Stationen mit den neuen Anforderungen und Arbeitsmethoden vertraut gemacht.
Lernmethoden für 6. bis 8. Klasse
Der Beratungslehrer bespricht in zwei bis drei Vertretungsstunden zusammen mit den einzelnen Klassen hilfreiche Vorgehensweisen zum Lernerfolg.
Beiträge zu diesem Thema:
Mediatoren
Mediatoren – Wir helfen bei Konflikten!Wir alle haben uns schon mal mit...
Besuch des Suchtparcours
Das Jugendamt der Stadt Burghausen lädt einAm 15.03.22 durften wir am...
Vortag über das Medizinstudium
50 SchülerInnen der acht Clusterschulen AÖ/TS informieren sich am KumaxAcht...
Talenteschmiede 2022
Q11 erarbeitet sich Vorschläge zu Berufs- und StudienmöglichkeitenBei mehr...